Norbert Mühleisen, Nürtingen. Zum Leserbrief „Forum Wörth: Auf Wahlkampfmodus?“ und zum Artikel „Wörth: Das letzte Wort steht noch aus“ vom 15. Mai. Formal hat Herr Rauscher recht: Ein kleiner Teil des Gemeinderats hat tatsächlich die Äußerungen des Gestaltungsbeirats, mit der geplanten Bebauung am Wörth würde eine städtebauliche Chance vertan, Stellung bezogen. Die Nürtinger Liste/Grüne hat das Anliegen des Forum Wörth tatkräftig und ideell unterstützt. Dass eine knappe Mehrheit damals dennoch für den faulen „Kompromiss“ gestimmt hat, obwohl eine große Anzahl der Bürger eine einreihige Bebauung vorzieht, hat Teile des Forum Wörth bewogen, selbst für den Gemeinderat zu kandidieren.
Mit viel Zeit, sowie finanziellem Aufwand aus eigener Tasche, haben wir uns vom Forum Wörth für den Erhalt des Neckarufers eingesetzt. Zusammen mit weiteren bürgerorientierten Aktiven aus der Flüchtlingsarbeit, Bürgerbeteiligung, Kultur- und Stadtteilarbeit wurde aus Forum Wörth die Liste NT14.
Ich selbst und auch andere vom Forum Wörth haben aus Altersgründen auf eine Kandidatur verzichtet. Die wahlberechtigten Bürger und Bürgerinnen können sich nun erinnern, welche Gemeinderäte in der Vergangenheit gestimmt und wofür sie gestanden haben. Den Beiträgen im erwähnten Artikel kann jeder entnehmen, welche Liste dazu gelernt hat und welche nicht.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...