Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Rüstungsindustrie drängt auf Beschleunigungs-Gesetz“ vom 2. Januar.
Zeitenwende: Aufrüsten ist angesagt? Als Normalbürger war ich bisher der Auffassung, dass es weltweit Frieden nur geben wird mit weniger Waffen und weniger Aufrüstung. Jetzt bin ich baff, selbst der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann plädiert für eine Zeitenwende und initiative leistungsfähige Rüstungsindustrie. Ab welcher Zahl von Toten ist solch ein Ziel denn erreicht, frage ich. Der Kanzler versucht mit der Position durchzukommen, keine weitreichenden Raketen an die Ukraine zu liefern, weil damit die Ausdehnung des Ukraine-Kriegs wahrscheinlich würde. Er wird von allen Seiten dafür heftig gescholten. Meine Unterstützung hat er für diese Position. Die Position von Kretschmann pro Aufrüstung werde ich nicht übernehmen, weil ich dies – weltweit – für falsch halte.
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Verhalten ist rücksichtslos
Klaus Bader, Erkenbrechtsweiler. Zum Artikel „Wenn die Steige zur illegalen Rennstrecke wird“ vom 24. April.
Als Einwohner von Erkenbrechtsweiler und direkt Betroffener kann ich mich den Neuffener Beschwerden über Motorradlärm und rücksichtsloses ...
Leserbriefe | 30.04.2025 - 05:00
Egoistische Ziele
Kurt Reinhardt, Wendlingen. Zum Artikel „Es gibt schon einen Präzedenzfall“ vom 1. April.
Wöchentlich, mitunter täglich, erscheint eine Pressemitteilung der Bürgerinitiative „Vereint gegen Fluglärm“. Schnellstens – der Leser könnte fast vermuten: ...