Armin Haußmann, NT-Reudern. Zum Artikel „OB Heirich verteidigt, attackiert und kritisiert“ vom 19. Dezember. Ich frage mich wirklich, ob der Oberbürgermeister der Stadt Nürtingen weiß, was er tut, wenn er nicht einmal eine Aussprache über seine Erklärung zulässt.
Ich persönlich habe von Herrn Heirich von Anfang an nichts anderes erwartet. Außerdem staune ich über den seltenen Gleichklang der Angriffe auf Bürgermeisterin Grau durch den OB und Herrn Kunzmann. Da wäre endlich eine Person, die was gegen das negative Image der Stadt tun könnte – es zeigte sich ja schon bei der letzten OB-Wahl, welchen Zuspruch sie in der Bevölkerung hat. Doch vielleicht ist das gerade der Grund für die unmöglichen Angriffe und Seitenhiebe von den Herren Heirich und Kunzmann.
Will man so eine unliebe Person loswerden? Wissen beziehungsweise interessiert die beiden Herren überhaupt, was die Bevölkerung will? Es ist schon ein seltsames Verhalten. Das ganze zieht schon große negative Kreise auch über Nürtingen hinaus.
Was mich aber am meisten erregt ist, dass man bei der Stadt es mit der Bürgerbeteiligung wirklich nicht ernst meint. Die sogenannten Einsparmaßnahmen, wie sie der Gemeinderat leider beschlossen hat, werden meiner Meinung nach überhaupt nichts einsparen.
Ich kann nur hoffen, dass zum einen Herr Kunzmann seine Quittung bei der nächsten Gemeinderatswahl erhält. Ich stelle mir sowieso die Frage, ob er alle seine Posten, die er inne hat, überhaupt voll wahrnehmen kann. Was Herrn Heirich angeht, hoffe ich, dass diese Amtsperiode schnell und ohne großen Schaden für die Stadt zu Ende geht.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...