Maike Pfuderer, Stuttgart. Zum Leserbrief „Doppelter Wumms oder doch nur Murks?“ vom 12. November.
Nichts Neues, um es mit einer Anleihe an die Weltliteratur zu umschreiben. Nichts Neues außer Schmähungen der demokratischen Mehrheit im Deutschen Bundestag und dem erneuten Dreschen alter längst abgedroschener Phrasen. Dazu wurde unter anderem von mir im August das Notwendige gesagt und der Deutsche Bundestag hat am 11. November 2022 mit deutlicher Mehrheit die entsprechenden Beschlüsse gefasst.
Nach Ostern ist Schluss mit der Technologie von gestern, da kann das Atomkartell auf der rechten Seite im Bundestag und seine Unterstützenden noch so toben. Es gibt keine demokratische Mehrheit für den Weiterbetrieb der Technik von Gestern, die Mehrheit ist für die Zukunft! Vielleicht begreift der Leserbriefschreibende ja doch, dass durch Atomkraft die größten Schulden entstehen.
Nach gut 50 Jahren der gewerblichen Nutzung ist die Entsorgung des atomaren Abfalls noch nicht geklärt. Ein ungedeckter Scheck auf eine Million Jahre! Was sind dagegen die notwendigen 200 Milliarden, die die demokratisch gewählte Bundesregierung für die Entlastung mittels eines Sondervermögens bereitstellt, dessen Verfassungskonformität von keinem seriösen Menschen bezweifelt wird.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...