Dieter Braunmüller, Nürtingen. Das seit Mitte März leerstehende Edeka-Logistik-Zentrum in Laichingen ist für viele Nürtinger ein interessantes Anschauungsobjekt. Es ist ein sichtbarer Beweis für die Schnelllebigkeit heutiger wirtschaftlicher Entscheidungen. Vor elf Jahren wurde es mit öffentlichen Infrastrukturmaßnahmen gebaut: Grundstücksgröße 160000 Quadratmeter, bebaute Fläche 44000 Quadratmeter, umbauter Raum 624000 Kubikmeter, Planungszeit sieben Monate, Bauzeit 15 Monate, Baukosten 145 Millionen. Vor einem Jahr feierte man das zehnjährige Betriebsfest. Ein Jahr später nun das überraschende Ende dieses top-modernen Lagers: 220 Beschäftigte verlieren ihren Arbeitsplatz! Wenn kein fachspezifischer Nachnutzer gefunden wird, ist dieses Logistikzentrum eine zukünftige Immobilienbrache, die nur durch einen Abriss einer erneuten Nutzung zugeführt werden kann.
Auch dem geplanten Warenverteilungs-Zentrum der Firma Boss könnte auf dem Großen Forst dieses Schicksal drohen. Der OB beschreibt dieses Logistik-Zentrum als eine spezielle Halle, die von anderen nicht genutzt werden kann. Dies ist ein elementarer Nachteil. Das Gebäude und sein hochtechnisiertes Innenleben sind ausschließlich auf die speziellen Belange der Firma Boss konzipiert. Steuerlich gesehen hat dieses Hochregallager eine Abschreibungszeit von 15 Jahren. Ob die Nutzungszeit jedoch so lange dauert, ist ernsthaft zu bezweifeln.
Nach den aktuellen Pressemitteilungen will der neue Eigentümer Permira das Metzinger Unternehmen in drei bis sechs Jahren weiterverkaufen. Was hat dann Permira mit dem möglicherweise soeben fertiggestellten Lager vor? Wer ist Nutznießer der billig erworbenen Erweiterungsfläche? Viele elementare Probleme ergeben sich. Da gibt es nur eine sofortige Konsequenz: Heuschreckenverbot auf dem Großen Forst!
Der städtischen Pressemitteilung ist zu entnehmen, dass die Entscheidung über die Ansiedlung der Firma Boss noch nicht gefallen sei. Da fällt mir ob dieser ungewohnten Auskunftsfreudigkeit der Verwaltungsspitze ein Stein vom Herzen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf, dass alle Nürtinger Bürger an der Entscheidung über die Zukunft des Großen Forsts beteiligt werden und die Voraussetzungen für einen entsprechenden Bürgerentscheid nicht vor Gericht erstritten werden müssen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...