Lydia Hofstadt, Erkenbrechtsweiler. Zum Leserbrief „Konsequenzen gezogen“ vom 9. Juli. Viele Leserbriefe für und gegen ein Boss-Lager auf dem Großen Forst wurden geschrieben. Bis jetzt war ich der Meinung, wir leben in einem demokratischen Staat mit freier Meinungsbildung und jeder Bürger hätte das Recht, sich zu äußern. Inzwischen habe ich so meine Zweifel. Dass sich ein Gau-Naturschutzwart gegen diese Bebauung ausspricht, wird erwartet. Jeder Albvereinler schreibt sich auf die Fahne, für Schutz und Pflege der Natur einzutreten. Ich selbst bin seit fast 50 Jahren Mitglied und ich hoffe, dass nicht viele Mitglieder so denken wie Herr Besemer. Ich habe sofort ein Spende an den Verein gemacht. Auch ich bin dafür, dass Arbeitsplätze erhalten und neue geschaffen werden. Aber muss dafür so wertvolles Land geopfert und ein solcher Klotz in die Landschaft gesetzt werden? Ob die Stadt den erhofften Imagegewinn von der Ansiedlung hätte, wage ich zu bezweifeln. Nürtingen wird niemals ein zweites Metzingen. Dem Gemeinderat hätte ich empfohlen, Aktien der Firma zu erwerben und die Hauptversammlung zu besuchen, das hätte den besten Überblick über den neuen Investor verschafft.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...