Leserbriefe

Albstraße auch ein Teil von Großbettlingen

Jürgen Decker, Großbettlingen. Zum Artikel „Über Tempo 30 in Großbettlingen noch nicht einig“ vom 19. Januar.

In dem Bericht zu Tempo 30 in Großbettlingen vermisse ich die Albstraße. Gehört diese denn überhaupt zur Gemeinde? Denn aus mir unverständlichen Gründen findet diese mal wieder keinerlei Erwähnung. Ich weiß nicht wie die Werte des Lärmaktionsplans errechnet werden, doch zumindest subjektiv ist hier durchaus Handlungsbedarf gegeben. Fühlt sich der Verkehrslärm in der Albstraße doch teilweise an wie eine Mischung aus Busbahnhof, Dorfdisco und Großbaustelle. Das dürfte sich auch in Zukunft eher nicht ändern, ist doch durch die Bebauung des Herion-Areals mindestens für die nächsten zwei Jahre eine erhebliche Mehrbelastung durch Baufahrzeuge zu erwarten.

Auch dürften die zukünftigen Bewohner des Areals kaum mittels Flugdrohne anreisen. Der Busverkehr hat ebenfalls in den letzten Jahren stark zugenommen, teilweise kommen die Busse im Minutentakt. Das mag politisch gewollt sein, die Anwohner hat keiner gefragt. Schiebt doch so ein Linienbus in voller Fahrt auch ein ordentliches Lärmpolster vor sich her. Stattdessen werden Straßen ausgewiesen, in denen aufgrund der kurvigen und engen Verhältnisse ohnehin nur sehr langsam gefahren wird. Und der Verkehr dort kommt auch zu einem guten Teil aus der Albstraße.

Beim Thema Durchgangsverkehr liegt der Bericht dann völlig falsch, hat nicht vor einiger Zeit eine Gemeinderätin die Albstraße als Abkürzungsstrecke für Kfz mit RT-Kennzeichen bezeichnet? Zumindest wenn der Rückstau vor der Ampel Richtung Nürtingen mal wieder bis hoch zur Albstraße reicht, liegt sie da auch gar nicht so falsch. Und wer abkürzt will auch möglichst zügig ans Ziel kommen, insofern hilfreich, dass wenigstens in der Albstraße immer noch freie Fahrt herrscht. Da helfen auch die halbjährlichen und dilettantischen Tempomessungen des Landratsamtes wenig. Darum im ganzen Ort Tempo 30, was andernorts möglich ist, sollte doch in Großbettlingen nicht unmöglich sein.

Zur Startseite