Irmtraud Harsch, Frickenhausen.
Mit den Leserbriefschreibern vom vergangenen Samstag stimme ich überein: Wir brauchen an Silvester keinen Lärm, keine Luftverschmutzung, keine Müllberge. Es gibt genügend Beispiele im Ausland, die zeigen, dass man den Jahreswechsel auch anders begehen kann. Die Gewerkschaft der Polizei hat begrüßenswerter Weise eine Petition für ein flächendeckendes Böllerverbot gestartet. Über zwei Millionen haben sie bereits unterzeichnet. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe wurden die Unterschriften an das Innenministerium übergeben. Die Aktion geht jedoch weiter. Ohne großen Aufwand kann man seine Unterschrift im Internet abgeben.
Hoffentlich kommen genügend Stimmen zusammen, damit die zuständigen Politiker diese Willensäußerungen von uns Bürgern ernst nehmen und sich genötigt sehen, auch Taten folgen zu lassen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...