ZiS

Verantwortung tragen

Gedanken über die Aufgaben eines Klassensprechers

Ammar Memic und Erika Bengart aus der Klasse 8c der Geschwister-Scholl-Realschule in Nürtingen berichten über die Arbeit in der SMV (Schülermitverantwortung):

„Sie sind hilfsbereit, sie setzen sich für ihre Mitschüler ein, sie organisieren viele Aktionen im Laufe des Schuljahres, sie sollen ein Vorbild für ihre Mitschüler sein – denn sie sind die Klassensprecher der Geschwister-Scholl-Realschule in Nürtingen. Wir wurden zu Beginn des Schuljahres von unseren Klassenkameraden als Klassensprecher gewählt und berichten hier über unsere Arbeit an der GSR. Nachdem alle Klassensprecher gewählt worden sind, fand ein SMV-Tag statt. An diesem Tag stattete uns der Direktor unserer Schule, Herr Wellpott, einen Besuch ab und bedankte sich in einer Rede für unseren Einsatz. Anschließend wurden ausführlich die Aufgaben eines Klassensprechers besprochen.

Den Rest des Tages beschäftigten wir uns damit, möglichst viele unterhaltsame Aktionsideen für unsere Mitschüler zu sammeln. Dies geschah in einer Gruppenarbeit. Jede Gruppe bestand aus fünf oder sechs Schülern, die nun auch jeweils eine Aktion organisieren.

Eine solche ist zum Beispiel die Valentinstagsaktion. Etwa einen Monat vor dem Valentinstag beginnt die jeweilige Gruppe die Gruß- und Liebeskarten zu designen. In der Zwischenzeit wird Werbung gemacht, das heißt, wir hängen Plakate auf. Eine Woche vor dem Valentinstag können unsere Mitschüler die Karten für ihre Lieben kaufen. Mit den ‚Small-love‘-Karten werden Lollis verkauft, mit den ‚Big-love‘-Karten gibt es rote Rosen.

Wenn wir die Karten beschriftet zurückerhalten haben, teilen wir sie am 14. Februar in der Mörikeschule, am Max-Planck-Gymnasium, in der Neckar-Realschule und natürlich an der Geschwister-Scholl-Realschule aus.

Am Schick-Mick-Tag werfen sich Schüler in Schale

Eine weitere Aktion der SMV ist der Schick-Mick-Nick-Tag. An diesem Tag können sich die Schüler mal richtig in Schale werfen. Die Schüler, die diese Aktion organisieren, besuchen an dem Tag alle Klassen, schauen sich die Schüler und deren Outfits an und wählen die Besten aus. Als Preis bekommen diese dann eine Kleinigkeit und das Foto, welches am Schick-Mick-Nick-Tag von ihnen gemacht wird.

Zur Belohnung für unsere vielfältigen Tätigkeiten macht die SMV gemeinsam mit den SMV-Lehrern, Frau Hausmann und Herrn Hipp, am Ende eines jeden Schuljahres einen Tagesausflug.

Uns macht diese Arbeit sehr viel Freude, da wir bereits viel Verantwortung übernehmen können und für andere den Schulalltag unter anderem mit tollen Aktionen bereichern können.“

Zur Startseite