KIRCHHEIM. Wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdeliktes ermitteln die Staatsanwaltschaft Stuttgart und die Kriminalpolizei Esslingen gegen einen noch unbekannten Tatverdächtigen, der am Freitagnachmittag im Kirchheimer Stadtgebiet eine Fußgängerin schwer verletzt hat. Gegen 15.45 Uhr war die Polizei von einer 27 Jahr alten Frau alarmiert worden. Diese war auf dem Fußweg zwischen der Senefelder Straße und der Henriettenstraße in Richtung Innenstadt unterwegs gewesen. Dort soll sie unvermittelt von einem Unbekannten angegriffen und mutmaßlich mit einem Messer verletzt worden sein. Als die Frau laut um Hilfe schrie, ließ der Mann von ihr ab und flüchtete zurück in die Senefelderstraße und mutmaßlich weiter in Richtung Boschstraße oder Liststraße. Ein Rettungswagen brachte die Schwerverletzte zur Behandlung ins Krankenhaus. Zwischenzeitlich soll sie sich wieder auf dem Wege der Besserung befinden. Eine Fahndung mit zahlreichen Streifenwagen, Polizeihundeführern und einem Polizeihubschrauber verlief ergebnislos. Zur Ergreifung des Täters wurde zwischenzeitlich eine 15-köpfige Ermittlungsgruppe gebildet. Die Ermittlungen zum Tatablauf und möglichen Hintergründen dauern an. Bislang ergaben sich keine Hinweise, dass sich das Opfer und der Täter kannten. Der Angreifer, der bei der Tat nicht gesprochen haben soll, wird als etwa 30 Jahre alt, 170 bis 175 Zentimeter groß, von normaler Statur und von dunklem Teint beschrieben. Er hatte dunkle Haare und soll mit einer schwarzen Winterjacke mit Kapuze und glänzender Oberfläche bekleidet gewesen sein. Die Kriminalpolizei Esslingen bittet weiterhin unter der Telefonnummer (0711) 39900 um Hinweise. Diese nimmt auch das Polizeirevier Kirchheim unter der Telefonnummer (07021) 5010 entgegen.
Blaulicht | 03.05.2025 - 12:33
Hecke in Notzingen abgefackelt
NOTZINGEN. Starke Rauchentwicklung hat am vergangenen Freitagnachmittag in Notzingen für einen Einsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Gegen 13.40 Uhr gingen mehrere Notrufe wegen einer brennenden Hecke an der Rechbergstraße ein. Da vorerst nicht ...