Leserbriefe

Winterreifenpflicht und trotzdem Staus

Peter Kreuzhof, Bempflingen. Die Winterreifenpflicht als Lösung der winterlichen Stau- und Unfallproblematik – da kann ich doch nur noch lachen. Die Ursachen dieser Problematik sitzen nämlich in der Regel nicht auf den Felgen, sondern hinter dem Steuer. Konnte man am 29. November bereits schon um 6 Uhr erleben. 200 Meter Abstand halten zum Vordermann und mit 20 Stundenkilometer zur Arbeit schleichen sind einfach ein Ärgernis. Zudem habe ich in den letzten Jahren noch nie von Verkehrsstaus wegen quer stehender Pkws gehört. Die Verursacher sind stets Lastkraftwagen, die den winterbereiften Pkws das Fortkommen versperren. Dies ist aber auch nicht verwunderlich, wenn auf fünf bis sechs Achsen, von denen nur eine für Antrieb sorgt, 40 Tonnen transportiert werden. Und hier spart sich der Gesetzgeber auch noch die Winterreifenpflicht!

Jetzt warten wir auf die Winterplakette, die die Interessenvertreter der Fahrschulen noch kreieren werden. Diese Plakette wird dann der Polizei signalisieren: Fahrer hat Winterreifen aufgezogen und an einem Wintertraining einer Fahrschule teilgenommen. So verdient nicht nur die Reifenindustrie, sondern die Fahrschulen erhalten auch noch ein Zubrot.

Zur Startseite