Corolla – kaum ein Name erfreut sich im internationalen Automobilzirkus größerer Bekanntheit: Seit 1966 lieferten die Japaner vom meistverkauften Auto der Welt mehr als 50 Millionen Stück – hierzulande zwischen 2006 und 2019 als Auris. Jetzt möchte man den Erfolg auch für ein SUV nutzen. Der neue Corolla Cross schiebt sich mit seinen 4,46 Metern Länge und einem Grundpreis von 38 600 Euro exakt zwischen C-HR und RAV4. Geneigte Toyota-Kunden haben damit die Wahl zwischen drei unterschiedlichen langen Kompakt-SUV (4,38 bis 4,60 Meter).
Trotz der hauseigenen Konkurrenz besitzt der Corolla Cross durchaus seine Daseinsberechtigung: 433 bis 1337 Liter Kofferraum machen ihn erheblich praktischer als den coupéhaften C-HR; aufgrund des eher zurückhaltenden Designs scheint er den europäischen Geschmack besser zu treffen als der kantige RAV4. Überzeugend sind die erzielbaren WLTP-Verbrauchswerte des in zwei Leistungsstufen angebotenen Hybridsystems von 4,9 bis 5,4 Liter Benzin. Ein 1,8-Liter- oder ein 2,0-Liter-Vierzylinder arbeiten Hand in Hand mit einem Elektromotor auf der Vorderachse und kommen so auf Systemleistungen von 140 PS/103 kW oder 197 PS/146 kW. Für die stärkere ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.01.2023 - 05:30
Schneemangel und steigende Kosten setzen Skischulen im Raum Nürtingen zu
Auch Vereine aus unserer Region müssen sich bei ihrem Angebot an Skikursen und Ausfahrten flexibel zeigen. Der Handel verzeichnet ebenfalls ein verändertes Verhalten der Kundschaft.
NTZ+ Landkreis Esslingen | 28.01.2023 - 05:30
Schlechte Pünktlichkeitswerte für Bahnen zwischen Tübingen und Stuttgart - was hilft?
Dass die Neckar-Alb-Bahn zwischen Tübingen und Stuttgart zu oft zu spät dran ist, dürfte viele Pendler nicht überraschen. Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Matthias Gastel kann dies mit Zahlen belegen. Doch wie gehen die Pendler mit der Misere um?