Nürtingen
Gesprächsformat „Sag mal, hör mal“ in Nürtingen: Wie geht es dem Handwerk?
Die Volkshochschule und die Nürtinger Zeitung laden am Donnerstag, 31. Juli, um 19 Uhr, zur Diskussionsrunde in den Nürtinger Friseursalon Haarraum 8.
NÜRTINGEN. Das Gesprächsformat „Sag mal, hör mal!“ der Volkshochschule Nürtingen (VHS) und der Nürtinger Zeitung ist schon an einigen Orten zu Gast gewesen. Doch am Donnerstag, 31. Juli, dürfte wohl ab 19 Uhr an der bisher ungewöhnlichsten Stätte diskutiert werden: im Friseursalon Haarraum 8 an der Brunnsteige 11 bis 13 in Nürtingen. Die Friseurmeister Pascal Wieler und Guido Kunert sind die Inhaber des Friseurgeschäfts. Kunert hat auch noch einen weiteren Laden in Esslingen, den es immerhin seit 1966 gibt, und ist auch in der Kreishandwerkerschaft aktiv. „Wie geht es dem Handwerk?“, lautet passenderweise das Thema des Abends. „Gerade für Salons mit drei bis vier Mitarbeitern, die ausbilden, wird es immer schwieriger“, gibt Kunert einen Einblick in die aktuelle Situation mancher Betriebe. Andererseits habe sich das Niveau der Auszubildenden verbessert. „Wir bekommen heute auch junge Menschen mit einer sehr guten Mittleren Reife“, sagt Kunert. Das Friseurhandwerk biete schließlich viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Der Abend dürfte also viel Diskussionsstoff bieten.
Es geht auch ums Zuhören
Moderiert wird der Abend von Rainer Nübel und Kai Müller. Der Professor für Medien- und Kommunikationsmanagement an der Hochschule Fresenius Heidelberg und der Redaktionsleiter der Nürtinger Zeitung wollen mit den Besuchern ins Gespräch kommen. Das Gesprächsformat ist ein Angebot an alle, aber vor allem auch an Menschen, die nicht zu den Lauten im Land gehören und alles auf Facebook und Co. kommentieren müssen. Im ersten Teil des Abends geht es nicht nur ums Erzählen, sondern, was noch wichtiger ist, ums Zuhören. Es soll eben jeder, der will, zu Wort kommen und über seine Erfahrungen berichten. Im zweiten Teil des Abends wird dann gemeinsam auf die Themen eingegangen und überlegt, wie eine Verbesserung oder sogar eine Lösung bei dem ein oder anderen Problem herbeigeführt werden kann. Ganz zum Schluss geht der Blick nach vorn. Wie könnte sich das Ganze positiv gestalten, wenn man die Ideen in die Tat umsetzt?
Das Gesprächsformat war bislang im Café Male in Nürtingen und in der Gemeinschaftsschule in Frickenhausen sowie im Welthaus und auf dem Haldenhof in Beuren und in der Kelter in Neckartailfingen zu Gast.