NTZ+ Nürtingen
Briefwahl-Boom in Nürtingen
Fast jeder Fünfte gab in der Hölderlinstadt seine Stimme schon vorher ab
Große Schwankungen bei der Wahlbeteiligung: Obwohl der prozentuale Anteil der Wahlberechtigten, die am Sonntag ihre Stimme abgaben, in der Gesamtstadt Nürtingen nach oben kletterte, gab es unter den Wahllokalen doch gewaltige Unterschiede. Noch ein Trend: gegenüber der Landtagswahl 2011 kletterte die Zahl der Briefwähler stark nach oben.
NÜRTINGEN. 3985 Bürger machten dieses Mal von der Möglichkeit, seine Stimme schon vorher abzugeben Gebrauch (30 davon wählten übrigens ungültig), vor fünf Jahren waren es 3161. Nicht nur absolut, sondern auch relativ stieg die Zahl der Briefwähler an: von 16,2 auf 19,5 Prozent aller Wähler. Fast jeder Fünfte entschied sich diesmal also für diese Variante.
Andreas Teufel, Wahlleiter bei der Stadt Nürtingen, erklärt sich diese Tendenz durch mehrere Aspekte: Für viele sei es einfach bequem, andere hätten keine Zeit oder wollten sich nicht die Chance verbauen, am Sonntag spontan etwas zu unternehmen. Im Gegensatz zu früher müsse man auch nicht mehr begründen, warum man Briefwahl machen wolle. Auch das habe wohl zu deren steigender Popularität beigetragen.
Bei den Wahllokalen gab es zum Teil gravierende Unterschiede: In der ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 08.02.2023 - 05:30
Drei Monate nach der Messerattacke im HfWU-Wohnheim: So geht es den Studenten
Drei Monate ist der Messerangriff auf die Studenten im Wohnheim Schelmenwasen her. Gegen die mutmaßlichen Täter wurde nun Anklage erhoben. Die Bewohner versuchen derweil das Erlebte zu verarbeiten.
NTZ+ Unterensingen | 08.02.2023 - 05:30
Hilfsaktion in Unterensingen: Kleidung und Decken für Erdbebenopfer in der Türkei
Zahlreiche freiwillige Helfer packen in der Lagerhalle einer Unterensinger Firma Kartons mit Kleidern für die Katastrophenregion im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Erste Lastwagen sollen noch Ende der Woche mit den Hilfsgütern aufbrechen.