NTZ+ Wendlingen

Seit 100 Jahren ist der Obst- und Gartenbauverein Unterboihingen eine feste Größe

Der Obst- und Gartenbauverein Unterboihingen feiert seinen 100. Geburtstag. Es geht um nichts Geringeres als den Erhalt der Streuobstwiesen.

Baumschnittkurs im Jahr 1958 durch Karl Zeller. Man beachte die Teilnehmer, die damals im Anzug den Erläuterungen des Baumwarts folgten. In den 1950ern wurden die Kurse sonntags durchgeführt, weil es damals noch die Sechs-Tage-Woche gab und die meisten samstags arbeiten mussten. Erst ab 1966 wurde die Fünf-Tage-Woche jede zweite Woche eingeführt. Das heißt, jeden zweiten Samstag war arbeitsfrei. Foto: OGV Unterboihingen
Der Schnitt hat sich nur wenig gewandelt, dafür aber die Kleidung, wie man hier bei einem Schnittkurs im Garten des Stadtmuseums leicht erkennt. Foto: OGV Unterboihingen
Einmal im Jahr geht es mit dem OGV zum Ausflug wie hier in den Schwarzwald, unterwegs auf der Sauschwänzlebahn. Foto: OGV Unterboihingen

WENDLINGEN. Der Obstbau blickt in Württemberg auf eine lange Tradition zurück. Erste Anstöße dazu reichen bis ins 15. und 16. Jahrhundert zurück. Nach den Wirren des 30-jährigen Kriegs wurde der Anbau ab Ende des 18. Jahrhunderts wieder aufgenommen. Damals wurde vorgeschrieben, wie viele Obstbäume jeder Bürger zu pflanzen hatte. Doch damit war der Obstbau kein Selbstläufer in der Bevölkerung. Es ...

NTZ+

Alle Angebote in der Übersicht:
Angebote vergleichen

Sie sind bereits Abonnent?
Hier einloggen

Zur Startseite