NTZ+ Wendlingen
Sanierung des Wendlinger Freibads wird aufwendiger
Während die Freibadsaison am 7. Mai starten soll, laufen im Hintergrund die Planungen für die Sanierung. Ab September dieses Jahres soll damit begonnen werden.
WENDLINGEN. Bei der geplanten Beckensanierung bleibt es nicht allein. Im Wendlinger Freibad ist angesichts seines Alters von 51 Jahren noch Weiteres im Argen. Und das erstreckt sich nicht nur auf den Wasserverlust, der auf ein mögliches Leck hinweist, aber bisher noch nicht geortet werden konnte. Den Anforderungen entspricht auch nicht mehr das wasserzuführende Rohrleitungs- und Einströmsystem. Nachdem die Becken witterungs- und frostbedingt jetzt entleert werden konnten, wurde bei näherer Untersuchung Anfang März festgestellt, dass die Einströmrohre erneuert werden müssen. Überraschend war bei der Untersuchung auch, dass überhaupt keine Einströmdüsen vorhanden sind. Die Düsen sorgen dafür, dass das Wasser mit Druck in die Becken einströmt und sich so mit dem vorhandenen Badewasser vermischt. Nun wurde festgestellt, dass dieser Effekt mehr oder weniger fehlt.
Herausgefunden wurde das mit einem Färbetest bereits im letzten Jahr. Das mit der Voruntersuchung beauftragte Büro Fritz bemerkte dabei, dass die Durchströmung des Schwimmer- wie auch des Nichtschwimmerbeckens nicht ausreichend gewährleistet ist. Das Ergebnis ergab beim Nichtschwimmerbecken keine komplette ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 06.02.2023 - 05:30
Der Grüne Matthias Gastel spricht über unpünktliche Züge
Woran liegt es, dass die Züge zwischen Tübingen und Stuttgart so häufig Verspätung haben? Dieser Frage wollte Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, auf den Grund gehen. Und lud einen Vertreter von DB-Netze zum Videotermin ein. Das Ergebnis ist für die Pendler ernüchternd.