Wendlingen

Landes-Jugend-Blockflötenorchester spielt in Wendlingen

WENDLINGEN/ KÖNGEN. Die Blockflöte ist eines der beliebtesten und meistgespielten Instrumente in Baden-Württemberg. Kinder und Jugendliche spielen sie als Solo- und Kammermusikinstrument auf beeindruckendem Niveau. Auch die Zahl der Blockflöten-Preisträger beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ ist mehr als beeindruckend.

Für diese Preisträger, und natürlich auch für andere engagierte Jugendliche, wurde vor einigen Jahren das Landes-Jugend-Blockflötenorchester (LJBFO) Baden-Württemberg gegründet. Die Initiatoren wollten ein reines Blockflötenorchester nach dem Vorbild anderer Landesjugendensembles realisieren, um mit jungen Musikern innerhalb eines großen Klangkörpers Werke aller Epochen, vom Mittelalter bis zur Moderne, zu erarbeiten, und mit Blockflötengrößen von Garklein bis Kontrabassblockflöte ein ungeahntes klangliches Spektrum zu erreichen. Wie in einem Streichorchester sind alle Stimmlagen vorhanden – viele Bassflöten, Subbass- und Kontrabass werden gespielt, Tenor- und Altflöten im Mittelfeld. Sopran- oder Sopraninoblockflöten leuchten ab und zu als kleine Flämmchen.

Das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Orchester gastiert nun auch in Wendlingen am kommenden Sonntag, 17. September, um 11.30 Uhr im Treffpunkt Stadtmitte. „Birds and Chimes and the Swing Thing“ – so lautet der Titel des Konzertes, welches unter der Leitung von Bettina Haugg-Scheu und Daniela Schüler steht. Der Eintritt ist frei.

Zur Startseite