NTZ+ Wendlingen
Köngener setzen sich für ein Lieferkettengesetz ein
Die Köngener Initiative Eine Welt setzt sich dafür ein, dass Unternehmen nachweisen müssen, wie ihre Produkte hergestellt wurden
Zu wissen, woher die Rohstoffe kommen, die in unserer Elektronik stecken, zu welchen Bedingungen Kleidung hergestellt oder Kaffeebohnen geerntet und weiterverarbeitet wurden – für viele Verbraucher werden diese Informationen immer wichtiger. Deswegen wird jetzt über ein Lieferkettengesetz nachgedacht. In Köngen setzt sich die Initiative Eine Welt dafür ein.
KÖNGEN. Die Textilindustrie El Salvadors ist der wichtigste Wirtschaftszweig des Landes, in dem überwiegend Frauen beschäftigt sind. Arbeitsrechte werden jedoch massiv verletzt. Insbesondere gesundheitsgefährdende Arbeitsbedingungen mit überlangen Arbeitszeiten, erzwungenen Überstunden, extremem Arbeitsdruck und Löhnen unter der Armutsgrenze sind die Regel, und die Rechte auf Vereinigungsfreiheit werden weitgehend verweigert.
„In El Salvador unterstützen wir Näherinnen und Stickerinnen, die sich gegen die maßlose Ausbeutung durch namhafte international agierende Textilunternehmen zusammengeschlossen und gewerkschaftlich organisiert haben. Die Projektpartner in El Salvador setzen sich mit Aufklärungs- und Mobilisierungskampagnen für die Einhaltung der Arbeits- und Menschenrechte ein“, sagt Reinhold Hummel von der Köngener ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Website (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Wendlingen | 09.06.2023 - 05:00
Projekt Hoffnungsbären stößt in Wendlinger Kindergarten auf Begeisterung
Im Rahmen einer Spendenaktion haben 26 Vorschulkinder aus dem Kindergarten in der Hebelstraße zusammen mit Freiwilligen von „Leben inklusiv“ Teddybären gestaltet. Die Stofftiere werden an Familien und Kinder in Notsituationen verschenkt.