Von Anfang an hellwach waren die Landesliga-Fußballerinnen des TSV Wendlingen beim letztlichen 6:3-Erfolg über den Tabellenzweiten TV Jebenhausen. Nach einem Eckball brachte Caroline Müller die Gastgeberinnen dann mit 1:0 in Führung (19.). Nur ein paar Minuten später konnten die Wendlingerinnen ihre Führung durch einen starken Alleingang von Leonie Hammley auf 2:0 ausbauen (23.). Jedoch gelang den Gästen nur vier Zeigerumdrehungen später durch einen Fernschuss von Nicole Weiß der Anschlusstreffer. Die Frauen des TSVW ließen sich davon nicht beeindrucken und spielten sich weiterhin gute Chancen heraus. Nach einem Eckball Wendlingen köpfte Franziska Claus mit Hilfe zum 3:1 ein (34.) und nur wenige Minuten später steckte Leonie Hammley durch auf Lea Micko, die zum 4:1 traf (40.). Lea Micko setzte noch vor der Halbzeit ein Tor zum 5:1 drauf.
Nach der Pause ließen die Gastgeberinnen etwas nach, somit konnte sich der TV Jebenhausen einige gute Chancen herausspielen. Es war Mona Vogel, die nach einem Alleingang durch die komplette Wendlinger Abwehr den Treffer zum 5:2 erzielte (69.), Sabrina Mulke verkürzte auf 3:5 (71.), doch gegen Ende des Spiels drehten die ...
Wählen Sie Ihren Zugang und lesen Sie weiter:
Digital Basis (ohne E-Paper)
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Monatlich kündbar
- Mit PayPal bezahlen
9,90 €
monatlich
Digital Tagespass für 24 Std.
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Zugang zum E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Mit PayPal bezahlen
1,90 €
einmalig
Digital Voll
- Alle Artikel auf NTZ.de lesen
- Jeden Tag (Mo.-Sa.) die digitale Zeitung als E-Paper inklusive Zeitungsarchiv
- Vorabend Ausgabe als E-Paper
- Sport am Wochenende
- Monatlich kündbar
- Mit Paypal bezahlen
ab 4,90 €*
monatlich
Sie sind bereits Abonnent? Hier einloggen
NTZ+ Nürtingen | 06.02.2023 - 05:30
Der Grüne Matthias Gastel spricht über unpünktliche Züge
Woran liegt es, dass die Züge zwischen Tübingen und Stuttgart so häufig Verspätung haben? Dieser Frage wollte Matthias Gastel, Bundestagsabgeordneter der Grünen, auf den Grund gehen. Und lud einen Vertreter von DB-Netze zum Videotermin ein. Das Ergebnis ist für die Pendler ernüchternd.