Ein Nachmittag voller Spiel und Spaß bei Wendlingen spielt
„Wendlingen spielt“ zog am Sonntag unzählige Menschen in die Stadtmitte. Vor allem die Spiele, die auch die Großeltern schon spielten, waren der Renner.
Sylvia GierlichsNürtinger Zeitunghttps://www.ntz.de/template/images/ntz-logo.svg22261 Veröffentlicht: 25.09.2023 - 05:00„Wendlingen spielt“ zog am Sonntag unzählige Menschen in die Stadtmitte. Vor allem die Spiele, die auch die Großeltern schon spielten, waren der Renner.
„Welchen Holzklotz soll ich als Nächstes ziehen, ohne dass der Turm zusammenfällt?“, überlegen sich die Spieler dieses Geschicklichkeitsspiels der Anne-Frank-Schule.Foto: Sylvia Gierlichs
Welche Stange fällt und vor allem wann? Hier war schnelle Reaktion gefragt, denn es galt, die Holzstange aufzufangen.Foto: Sylvia Gierlichs
Wie manövriert man den Ball um die vielen Löcher herum nach oben? Das war ganz schön schwer, doch der junge Mann schaffte es.Foto: Sylvia Gierlichs
Eine Runde Spaß gab es für die Kids an der Carrera-Bahn. Betrieben wurde sie mit Solarstrom eines Balkonkraftwerks.Foto: Sylvia Gierlichs
Die schönsten Pflanzentattoos konnte man sich hier auf Arme oder Gesicht kleben lassen.Foto: Sylvia Gierlichs
Wie pflanzt man einen Kaktus in einen so kleinen Tontopf? Das konnten Kinder beim Nabu ausprobieren.Foto: Sylvia Gierlichs
Die Stadtmitte war am Sonntag beliebt bei jungen und jung gebliebenen Wendlingern.Foto: Sylvia Gierlichs
Boule unter den Platanen, ein Flair wie in Südfrankreich. Das Angebot der Partnerschaftsvereine kam gut an. Auch bei den kleinsten Besuchern von „Wendlingen spielt“.Foto: Sylvia Gierlichs
WENDLINGEN. „Komm, ja, das schaffst Du“, feuerte eine Omi ihren Enkel an. Der versuchte sich gerade an einem Geschicklichkeitsspiel, das die Anne-Frank-Schule mit auf den St.-Leu-la-Forêt-Platz gebracht hatte. Es galt einen Tennisball so durch ein Labyrinth zu manövrieren, dass er ins Ziel kommt. Natürlich gibt es gemeine Löcher auf dem ...