Weihnachtsgrüße
Zum Festessen gibt es Truthahn, Garnelen und Pavlova
Elena Hauser macht in diesem Jahr in Australien einen Strand- anstelle eines Schneespaziergangs
Der Sommer geht zu Ende, es folgt der Herbst und danach, mit eisigen Temperaturen der Winter – man kann es nicht verhindern, oder doch? „Doch, man kann“ sagte ich mir und jetzt bin ich seit Anfang November, für einen dreimonatigen Schüleraustausch hier in Sydney, Australien.
Nein – der Grund, nach Australien zu gehen, war natürlich, meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Ich verbringe die Zeit in Terrey Hills bei meiner Gastfamilie, die ich schon seit dem Kindergarten kenne. Mit den zwei Töchtern der Familie bin ich zusammen in die Schule gegangen.
Hier in Australien war das eine mächtige Umstellung, da es üblich ist, Schuluniformen zu tragen und das College ein Mädchen-Gymnasium ist. Was sehr schön ist, allerdings das Lernen erschwert, ist das warme Wetter. Nach der Schule geht es zur Erfrischung erst mal in den Pool, der bei 26 Grad Wassertemperatur leider auch nicht mehr so erfrischend ist.
Doch das hält einen nicht davon ab, das Wetter bei Strandspaziergängen oder kleineren Wanderungen durch den nahegelegenen Busch zu genießen. Dies ermöglichen die Sommerferien, die seit Anfang Dezember sind. Ich werde mit meiner Gastfamilie die Küste nach Mullumbimby hochfahren und dann auf die Insel Lady Elliot am Great Barrier Reef fliegen, dort eine Woche Schnorcheln und wieder zurückkehren.
Weihnachten werde ich in Sydney verbringen. Man trifft sich am 25. Dezember mit den Verwandten, macht einen Strandspaziergang oder geht im Pool schwimmen.
Zum Festessen gibt es traditionell Pavlova, einen gehaltvollen Zucker-Fruchtkuchen, Truthahn, Schinken, Garnelen, Salat und gebackenes Gemüse.
Um das große Feuerwerk an Silvester über der Harbour Bridge zu sehen, werden wir am 31. Dezember in die Stadt, an einen Platz mit gutem Blick auf die größte Stahlbogenbrücke der Welt, fahren.
Da ich durch die Sommerferien hier in Australien nur drei Wochen in der Schule verbringen konnte, fliege ich am 1. Januar 2013 nach Adelaide. Dort werde ich in Paris Creek auf einem Bio-Bauernhof für einen Monat ein Praktikum machen. Auf dem Hof, der von zwei Deutschen, die in Nürtingen studiert haben, geführt wird, werden Milchprodukte hergestellt, die in ganz Australien verkauft werden.
In Adelaide wird es dann noch ein bisschen wärmer sein, als in Sydney, 35 Grad ist dort Standard.
Anfang Februar fliege ich dann zurück nach Sydney und nach einer weiteren Woche wieder in das bis dahin immer noch kalte Deutschland.
Ich wünsche allen Lesern, aber ganz besonders meiner Familie, meinen Verwandten und Freunden, Nachbarn, der Schulgemeinschaft der Rudolf-Steiner-Schule und der Familie meines Gastvaters, Familie Schäfer aus Wolfschlugen fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr. Herzliche Grüße aus dem warmen Australien
Eure Elena Hauser