Weihnachtsgrüße

Weihnachtsmarkt unter Palmen

Markus Huber empfiehlt für die Schneeballschlacht in Singapur die Badehose

Markus Huber ist begeistert, wie Weihnachten in dem Vielvölkerstaat Singapur gemeinsam friedlich gefeiert wird.

Durch ein Auslandspraktikum erhalte ich die Möglichkeit, für sechs Monate praktische Erfahrung zu sammeln und obendrein die Kultur Südostasiens kennenzulernen. Wie in Europa wird auch hier im entfernten Stadtstaat Singapur Weihnachten gefeiert. Ganz wie in Europa? Nein, das auch nun wieder nicht.

Man schlendert zwischen Palmen über die Weihnachtsmärkte bei durchschnittlich 30 Grad und einer Luftfeuchtigkeit von 80 Prozent. In der bunt geschmückten und hell erleuchteten Hauptgeschäftsstraße Orchard Road sorgen Lieder wie „Leise rieselt der Schnee“ auf Chinesisch oder „Stille Nacht, heilige Nacht“ für das richtige Weihnachtsgefühl während des Geschenkeeinkaufs. Üppig geschmückte, nicht selten zehn Meter hohe Christbäume finden sich in jedem Einkaufszentrum wieder, schließlich gibt es den „Best Decorated Building Award“ zu gewinnen. Auch auf Schnee wird in der südlichsten Region Kontinentalasiens nicht verzichtet: In diesem tropischen Klima schießen Schneekanonen Kunstflocken und Schaum in die Luft. Für eine standesgemäße Schneeballschlacht ist jedoch eine Badehose als Kleidung zu empfehlen. Für das leibliche Wohl sorgen die rund 40 000 Garküchen, die die Vielfalt asiatischer Gaumenfreuden bieten, oder auch spezielle Festtagsangebote wie Truthahn, Lamm oder Gänsebraten. So wird Weihnachten in dem Vielvölker-Stadtstaat nicht nur von der Minderheit der Christen, sondern von allen Religionsgruppen wie Buddhisten, dem größten Teil der Bevölkerung, Muslimen und Hindus gemeinsam friedlich gefeiert. Das Weihnachtsfest in Singapur ist ein Beispiel dafür, wie in einem Staat ethnische Vielfalt gelebt werden kann und einen Beitrag zur Gesellschaft leistet.

Gerne nutze ich die Möglichkeit und schicke über 10 000 Kilometer weihnachtlich-tropische Grüße an die Heimat. Ich wünsche allen Lesern fröhliche und besinnliche Weihnachten. Besonders grüße ich meine Familie, Freunde sowie die Gemeinde Großbettlingen.

Markus Huber

Zur Startseite