Weihnachtsgrüße
Statt Schneeballschlacht ist baden im See angesagt
Daniel Gruschwitz gewöhnt sich gerade an Weihnachten bei sommerlichen Temperaturen
Queenstown, Neuseeland – das ist der Ort, den ich für mein Auslandsjahr gewählt habe. Es ist sogar noch schöner, als ich es mir vorgestellt hatte. Aber nun ist es schon Mitte Dezember und dennoch spüre ich nichts von der Weihnachtsstimmung, wie ich sie aus Deutschland gewohnt bin. Mittlerweile ist der meiste Schnee auf den Bergen getaut und der Sommer steht vor der Tür. Anstatt einer Schneeballschlacht geht man im See baden und schließt den Tag mit einem leckeren Barbecue ab.
Deswegen erscheinen mir die weihnachtlichen Dekorationen, Lieder und Plätzchen seltsam und nicht passend. Für die Kiwis (Spitzname für Neuseeländer) hingegen gehört Weihnachten in die Sommerzeit und jedermann erfreut sich an den geschmückten Häusern. Auch in meiner Gastfamilie haben wir den Weihnachtsbaum schon Anfang Dezember aufgestellt und ich habe ihnen einen echt erzgebirgischen Räuchermann vorgestellt, den ich ihnen als Gastgeschenk gegeben hatte.
Das Weihnachtsfest an sich wird hier wahrscheinlich ebenfalls etwas anders ablaufen. In Queenstown feiert man am 25. Dezember zur Mittagszeit meistens am See mit vielen Freunden zusammen und hat abends das Weihnachtsessen, gewöhnlich Lammkeule, im Familienkreis. Danach gibt es dann endlich die Bescherung. Ich denke, innerhalb von den nächsten Wochen werde ich mich an die etwas andere, sommerliche Weihnachtszeit gewöhnen und sie ebenso zu schätzen wissen wie die winterliche in Deutschland.
Merry Christmas everyone!