Senioren-Redaktion
Alles neu! Alles besser?
Bei vielen Menschen verbinden sich mit dem Anfang eines neuen Jahres eine Reihe von Hoffnungen, aber auch Befürchtungen. Vorsätze werden gefasst, Entwicklungen projiziert und in die Zukunft reichende Chancen und Risiken gegeneinander abgewogen. Die Generation 65 plus ist da keine Ausnahme. Auch die Älteren wollen wissen, wo sie stehen und wie es für sie persönlich, für die Familie und das nähere Umfeld und die Gesellschaft weitergeht.
Für mich, meine Frau und meinen Freundes- und Verwandtenkreis hoffe ich zunächst auf bleibende Gesundheit. Fast jedes Telefonat beenden wir mit Gesundheitswünschen, für welche es derzeit wahrlich genügend Anlässe gibt. Zwar gehöre ich noch nicht zu den Hochbetagten, aber ich weiß, dass Krankheit, körperliche Beeinträchtigungen bis hin zum Verlust vertrauter Menschen auch in diesem Jahr nicht ausbleiben werden.
Für uns in Deutschland hoffe ich, dass wir mit wachsender Einsicht, staatlicher Entschlossenheit und steigender Impfquote spätestens im Sommer die Pandemie überwunden haben werden und sie uns nurmehr ähnlich wie die herbstlichen Grippewellen beschäftigt. Auch glaube ich, dass wir uns verstärkt um die internationale Zusammenarbeit in der Bekämpfung der Pandemien und verbreiteter Krankheiten in der sogenannten Dritten Welt bemühen werden, damit nicht immer neue Varianten uns heimsuchen.