Reportage
Im Taghemd zum Tod
Rund 200 000 behinderte Menschen wurden von den Nationalsozialisten umgebracht. Eine davon war die gebürtige Neckartenzlingerin Frieda Längerer. Christian Buchholz hat sich auf ihre Spuren begeben.
Am 15. Januar 1940 stellt die Landespsychiatrische Anstalt Weinsberg an das Sozialamt der Stadt Stuttgart eine Rechnung über 3,15 Reichsmark: „Für die Patientin Frieda Längerer . . . Zwei Taghemden . . . Wir bitten um Begleichung auf das Konto . . . Unterschrift Direktor N.“ Handschriftlich ist noch vermerkt: „Überwiesen am 17. 1. 1940“. Da hat Frieda Längerer (eine gebürtige Neckartenzlingerin) ...