Auf norwegischen Pilgerpfaden trifft man mehr Schafe als Wanderer und manchmal sogar einen Troll – Von Bettina Bernhard
Naturerlebnis auf dem Olavsweg: Wälder, Flüsse und Seen säumen die uralten Handels- und Reisewege. Fotos: Bernhard
Beim Stichwort Pilgerwandern denken alle nur an eines: den Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Doch außer dem berühmten Pilgerweg mit dem Zeichen der Jakobsmuschel gibt es noch einen zweiten, der den Titel „Europäischer Kulturweg“ tragen darf: der Olavsweg, der von Oslo quer durch Norwegens Wildnis nach Trondheim führt. Er ist mindestens so geschichtsträchtig und landschaftlich ein Traum, doch statt auf Menschenmassen trifft man auf einsame Wanderer, versprengte Schafe und früher oder später auf sich selbst.
Sie möchten den gesamten Artikel lesen ?
Sie sehen 9% des Artikels.
Es fehlen 91%
Als Abonnent der Nürtinger Zeitung/Wendlinger Zeitung haben Sie automatisch Zugriff auf alle Artikel.
Alle anderen benötigen einen gültigen kostenpflichtigen Zugangspass.
Melden Sie sich rechts oben auf der Seite bei Mein Konto entweder mit Ihrer AboCard-Nr. oder Ihren ntz.de-Zugangsdaten an.
Nur 3 Schritte für Neu-Kunden:
• Zugangspass wählen und auf "Auswählen" klicken
• E-Mail-Adresse und Passwort für neues Konto eingeben
• Bezahlen per PayPal
Eduard Haas sammelt und restauriert alte Zweiräder – Von Joachim Lenk
Alte Liebe rostet nicht. Wie die Faust aufs Auge trifft dieses Sprichwort auf Eduard Haas aus Filderstadt zu. In seinem Haus stehen, man mag es kaum glauben, 28 alte Motorräder, die teilweise älter…