Schwarzer Kühlergrill als Erkennungszeichen: der Octavia RS von Skoda. Foto: Ellen Ersing
Dass der aktuelle Octavia von Skoda angesichts seiner Außenlänge von 4,69 Meter in die Mittelklasse hineingewachsen ist, im Innenraum wie seine Vorgänger vorbildlich groß, aber seine mittlere hintere Kopfstütze zu kurz ist, haben wir an dieser Stelle schon mehrfach beschrieben. Nun hat die tschechische VW-Tochter ihrer wichtigsten Baureihe die Leistungskrone aufgesetzt: Der RS als Limousine mit großer Heckklappe sowie als Kombi ist mit Diesel- und Benzinmotor zu haben, die 200 PS/147 kW beziehungsweise 245 PS/180 kW leisten. Den Antriebsstrang teilt der Skoda Octavia RS mit dem kürzeren und folglich weniger geräumigen Golf GTI.
Im Blickpunkt: Mildhybrid und Erdgasantrieb – am Beispiel des Skoda Octavia
Es muss nicht unbedingt vollelektrisch sein! Die tschechische VW-Tochter Skoda bietet zwei wirtschaftliche und umweltfreundliche Antriebe für ihr Kernmodell Octavia…