Der neue Grecale, benannt nach einem Wind aus Richtung Griechenland, ist fünfzehn Zentimeter kürzer als sein großer Bruder Levante, ein echtes Fünf-Meter-Schiff. Auch sonst wirkt er etwas schlanker, zeigt aber den typischen Markenkühler mit senkrechten Stäben samt Dreizack sowie die drei angedeuteten Luftauslässe über den vorderen Radhäusern.
Dreizack und drei Luftauslässe – typisch Maserati: der neue Grecale. Foto: rdk
Unter der Haube setzt man bei Maserati in Modena auf Leistung: Zwei Zweiliter-Vierzylinder werden mit 300 PS/221 kW und 330 PS/243 kW angeboten, beide zum Zwecke des wirtschaftlicheren Umgangs mit dem kostbaren Benzin als Mildhybride. Dem Spitzenbenziner mit dem Beinamen Trofeo werden aus drei Litern Hubraum und sechs Zylindern 530 PS/390 kW entlockt.