Alltagstest: Das Mercedes C-Klasse T-Modell ist ebenso ein praktischer Alltagsbegleiter wie ein komfortabler Reisewagen.
Lange Motorhaube, abgeschrägtes Heck und der Stern auf dem Kühlergrill: Mit dem C-Klasse T-Modell ist man gut angezogen. Foto: gj
Was ist das für ein Auto? Wir wollen es mal ganz locker sagen: Mit dem C-Klasse-Kombi ist man immer gut angezogen. Äußerlich zeichnet er sich durch klare Linien und Kanten aus. Unter die Abdeckung des Kofferraums passen 490 Liter. Sind die Rückenlehnen umgeklappt, entsteht eine nahezu ebene Fläche und gibt es bis unters Dach 1510 Liter Stauraum. Ebenfalls ein gutes Maß: Die Heckklappe öffnet sich auf eine Höhe von 1,93 Meter.
Einzig erhältliche Motorisierung des Juke, Nissans 4,21 Meter langen Crossovers, war bisher ein Turbo-Dreizylinder mit 114 PS/84 kW. Mehr Kraft und weniger Verbrauch versprechen die Japaner für die Hybridversion, die im September zu den Händlern kommt. Dieser Antrieb steckt bereits in den…