Auto
GLC: Bald auch aus Sindelfingen
Kein Mercedes verkauft sich besser: In den vergangenen drei Jahren fuhr der GLC jeweils an die Spitze der Stuttgarter Verkaufsstatistik. Nachdem die erste Generation als GLK (2008 bis 2015) unterwegs war, trägt die Baureihe seit 2015 den aktuellen Namen mit Verweis auf die Zugehörigkeit zur CKlasse-Familie.

Anders als etwa die Konkurrenz aus München setzt Mercedes-Benz auf eine behutsame Weiterentwicklung des Designs. Die 4,72 Meter lange zweite Auflage des GLC unterscheidet sich in Abmessungen und Formen kaum vom sechs Zentimeter kürzeren Vorgänger. Die augenscheinlichste Neuerung: Die Scheinwerfer docken jetzt direkt an den Chromrand des Kühlergrills an. Schmalere Rücklichter lassen das Heck breiter wirken, als es tatsächlich ist. Dank des etwas größeren hinteren Überhangs wächst das Gepäckabteil um 70 auf jetzt 620 Liter. Eine elektrische Kofferraumklappe zählt nun zur Serienausstattung.