Im Blickpunkt: Der Citroën e-Berlingo ist eines von wenigen Elektroautos mit drei Isofix-Verankerungen nebeneinander.
Schiebetüren erleichtern das automobile Familienleben. Fotos: pje
Das Anfang der 1990er-Jahre definierte Verankerungssystem Isofix hat sich hierzulande durchgesetzt. Es dürfte kaum noch autofahrende Eltern geben, die bei der Recherche nach dem geeigneten Gestühl für den Nachwuchs nicht über das Befestigungssystem gestolpert sind. Was ein bisschen so klingt wie eine Figur aus einem aufregenden Asterix-Comic, ist in Wahrheit das nüchterne Zusammenspiel zweier 28 Zentimeter voneinander entfernter Haltebügel im Spalt zwischen Lehnen- und Sitzfläche des Autositzes und einem starren Klicksystem am Kindersitz. Die einfache Bedienung und das dadurch verminderte Risiko einer falschen Befestigung zählen zu den größten Vorteilen des Isofix-Systems.
Einzig erhältliche Motorisierung des Juke, Nissans 4,21 Meter langen Crossovers, war bisher ein Turbo-Dreizylinder mit 114 PS/84 kW. Mehr Kraft und weniger Verbrauch versprechen die Japaner für die Hybridversion, die im September zu den Händlern kommt. Dieser Antrieb steckt bereits in den…