Endlich: Nach einer fünfmonatigen Punktspielpause beginnt für die Zelluloidspezialisten am kommenden Wochenende die neue Saison. Die Tischtennisfreunde dürfen sich zusätzlich freuen, denn auf Bezirksebene gibt es wieder die so spannenden Relegationsspiele.
Die Tischtennis-Rating-Rangliste (TTR) wurde 2005 eingeführt und ist inzwischen bei den Vereinen angekommen. Nach vielen Bedenken sowohl von den Vereinsfunktionären als auch von den Spielern wird sie mittlerweile akzeptiert. Die TTR-Liste ist eine Messzahl für die Spielstärke. Sämtliche Spielerinnen und Spieler werden in einer einzigen Rangliste geführt. Berücksichtigt werden die Einzel aus allen offiziellen Mannschafts- und Individualwettbewerben. Es wird jedes Einzel gleich bewertet, unabhängig davon, bei welcher Veranstaltung und in welcher Runde das Ergebnis erzielt worden ist. Die Berechnung des neuen TTR erfolgt nach jeder Veranstaltung. Die Veränderung gegenüber dem alten TTR eines Spielers hängt zum einen vom durchschnittlichen TTR der Gegner und den erreichten Siegen aus allen seinen Spielen bei einer Veranstaltung ab, zum anderen vom Alter und der Anzahl gespielter Einzel. Je jünger beziehungsweise je unerfahrener ein Spieler ist, desto größere Veränderungen seines TTR sind möglich.
Tischtennis: Der baden-württembergische Verband folgt dem Beispiel von Handball und Fußball und unterbricht die Saison
Die Spieler müssen ihre Schläger weglegen: Nach den Populärsportarten Fußball und Handball wird auch im Tischtennis die Saison mit sofortiger Wirkung unterbrochen. Das hat das…