Leichtathletik: Oliver Späth wiederholt seinen Vorjahreserfolg beim Wendlinger Zeitungslauf und verbessert sich um halbe Minute
Die Erwartungen wurden dann doch noch übertroffen. Über 200 Teilnehmer starteten bei der gestrigen zwölften Auflage des Wendlinger Zeitungslaufs über die zehn Kilometer, zudem rund 35 im Schülerlauf. Bernd Baumann, der Leichtathletik-Abteilungsleiter des TSV Wendlingen, war damit jedenfalls hochzufrieden.
Tolles Wetter, tolle Resonanz: Der WZ-Lauf zog auch gestern wieder die Massen an – auf und neben der Strecke. Foto: Just
Die Wetterprognose hielt nicht das, was sie versprochen hatte – und das sehr zur Erleichterung von Bernd Baumann und Co. Schwül und warm, hatte die Vorhersage gelautet. Als der Hauptlauf um 19 Uhr an der Gartenschule gestartet wurde, zeigte das Thermometer zwar immer noch hochsommerliche 28 Grad an, doch von Schwüle keine Spur. Daher konnten die zahlreichen Läufer, die nach den 120 Voranmeldungen letztlich gar ein Feld von über 200 stellten, bei relativ angenehmen Bedingungen auf den flachen und schnellen 2,5 Kilometer langen Rundkurs gehen. Dieser war ja erst kürzlich vom Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) zugelassen worden und damit bestenlistenfähig. Sehr zur Freude von Oliver Späth. Der Läufer des TV Zell wiederholte seinen Vorjahreserfolg und verbesserte sich in Wendlingen von 33.11 Minuten vor einem Jahr um exakt eine halbe Minute auf 32.41 Minuten. Die sind auch gleichzeitig Späths neue persönliche Bestmarke – und natürlich seit gestern beim DLV gelistet.
Leichtathletik: Junge Talente können aufgrund fehlender Kaderzugehörigkeit nicht im gewohnten Umfang trainieren
Der Sport ist in Corona-Zeiten ungerecht geworden. So sieht es nicht nur Verbands- und VfB-Sprinttrainer Micky Corucle (Köngen). Auch Martin Moll, Vorsitzender des Leichtathletikkreises…