Die zweite Welle der Corona-Pandemie zwingt auch die Leichtathletik zu weiteren Einschränkungen. Die Planung der Hallensaison findet auf nationaler Ebene nur noch mit zwei Deutschen Meisterschaften statt, wie das Präsidium des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) auf seiner jüngsten Sitzung beschlossen hat. Daher wird es lediglich mit den Deutschen Meisterschaften in Dortmund (20. und 21. Februar 2021) sowie der Mehrkampf-DM in Halle/Saale (30. und 31. Januar 2021) eine Hallensaison mit sehr eingeschränkten Teilnehmerfeldern geben. Der Beschluss wurde aufgrund der dynamischen Entwicklung der Corona-Pandemie und den damit derzeit verbundenen hohen Inzidenzzahlen in den einzelnen Bundesländern einstimmig getroffen, teilt der DLV mit.
„In vielen Landesverbänden finden keine Meisterschaften statt. Zudem ist der Trainingsbetrieb vor allem im Nachwuchsbereich nur begrenzt möglich, weshalb auch keine Chancengleichheit besteht. Die ursprünglich in Sindelfingen vorgesehene Jugend-DM wurde vom Württembergischen Leichtathletik-Verband zurückgegeben. Auch was die Hallen-DM mit Winterwurf im Seniorenbereich betrifft, gibt es keinen Veranstalter, der die Titelkämpfe ausrichtet“, so DLV-Präsident Jürgen Kessing.
Leichtathletik: Junge Talente können aufgrund fehlender Kaderzugehörigkeit nicht im gewohnten Umfang trainieren
Der Sport ist in Corona-Zeiten ungerecht geworden. So sieht es nicht nur Verbands- und VfB-Sprinttrainer Micky Corucle (Köngen). Auch Martin Moll, Vorsitzender des Leichtathletikkreises…