Der SV Niederbühl war erstmals Ausrichter der Süddeutschen Rasenkraftsportmeisterschaften. Bei diesen ließ der Nürtinger Wolfgang Grau aufhorchen.
Vom TSV Köngen war Gunther Sperber dabei. Bei den Senioren II bis 87 Kilogramm belegte er im Dreikampf mit 1307 Punkten den vierten Platz hinter Josef Wohlschlager (SV Achenmühle), Michael Ehrhardt (Vfl Waiblingen) und Matthias Stockburger (KSV St. Georgen). In den Einzeldisziplinen erzielte er 23,21 Meter (Hammer), 11,68 Meter (Gewicht) und 5,74 Meter (Stein).
Erfolgreicher waren die beiden Nürtinger im Dress der TS Esslingen. Wolfgang Grau, früher ebenfalls für den TSV Köngen am Start, konnte sich etwas überraschend in allen Meisterschaftsdisziplinen gegen den favorisierten Roger Schneider (MTG Mannheim) und die übrige Konkurrenz durchsetzen und alle drei Einzeltitel in der Schwergewichtsklasse der Senioren IV erringen. Saisonbestleistungen im Hammerwerfen (41,67 Meter) und im Gewichtwerfen (19,19) sowie ein gutes Steinstoßergebnis (8,77) ergaben im Dreikampf die neue Saisonbestleistung von 2148 Punkten und damit 77 Punkte Vorsprung auf den Mannheimer Konkurrenten.
Leichtathletik: Junge Talente können aufgrund fehlender Kaderzugehörigkeit nicht im gewohnten Umfang trainieren
Der Sport ist in Corona-Zeiten ungerecht geworden. So sieht es nicht nur Verbands- und VfB-Sprinttrainer Micky Corucle (Köngen). Auch Martin Moll, Vorsitzender des Leichtathletikkreises…