Am heutigen Samstag stehen mit Jörg Schneider (Altenriet) und Frank Klass (Beuren) zwei Athleten aus der Region am Start eines der großen Laufabenteuer unserer Zeit: Dem Transalpine Run, der dieses Jahr auf der Ostroute von Ruhpolding nach Sexten in Italien führt.
300 Zweierteams aus allen Teilen der Welt machen sich heute Morgen um 9 Uhr auf die erste von acht Etappen, die mit 50 Kilometer Länge sogleich ein Ausrufezeichen setzt! Insgesamt wird die diesjährige Austragung mit 320 Kilometern das längste Rennen in der Geschichte dieses Alpenklassikers. Das bedeutet, dass täglich ungefähr ein voller Marathon zu bewältigen ist – nur dass der Weg nicht flach die Straße entlang geht, sondern auf steilen Bergwegen. Insgesamt sind über 15 000 Höhenmeter zu bewältigen.
Bereits zu Beginn dieses Jahres war das Rennen, das in seiner achten Austragung stattfindet, ausgebucht. Die extremen Rennen scheinen sich wachsender Beliebtheit zu erfreuen. Während die meisten Athleten dem Lager der ambitionierten Amateure zuzurechnen sind, sind auch dieses Jahr wieder einige Profi-Teams am Start. Eines der Favoriten-Teams ist beispielsweise das Salomon-Trailrunning-Team mit dem mehrfachen deutschen Berglaufmeister Helmut Schiessl und seinem österreichischen Laufpartner Markus Kröll, die beide zur absoluten Berglauf-Weltspitze zählen.
Leichtathletik: 23 Wechsel im Kreis – Württembergische U16-Titelträgerin Julia Abröll zieht es von der TG Nürtingen zur LAV Tübingen
Die Vereinswechselliste des Württembergischen Leichtathletikverbandes ist mit 135 Athleten etwas kürzer als in den vergangenen Jahren. Anders beim mitgliederstärksten…