Leichtathletik: Mit einem radikal veränderten Konzept geht am Sonntag der Hohenneuffen-Berglauf über die Bühne
Mitten in die nicht enden wollende Absageflut im Sport wirkt diese regionale Meldung wie ein Muntermacher: Der Hohenneuffen-Berglauf 2021 findet statt. Möglich wird dies kommenden Sonntag nicht nur durch die seit Wochen stetig sinkenden Inzidenz- und R-Werte im Landkreis, sondern auch durch ein völlig umgekrempeltes Veranstaltungskonzept.
Es wird gelaufen, die bekannte Zielankunft auf der Burg bleibt diesmal aber tabu. Archivbild
Besagtes Konzept trägt seit Kurzem seitens des Gesundheitsamts sowie des Beurener Ordnungsamts das Siegel „trotz Pandemie durchführbar“. Mit dem seit über drei Jahrzehnten zu Nicht-Coronazeiten in Württemberg etablierten Berglauf wird das Geschehen am Sonntag allerdings nur teils vergleichbar sein. „Große Freude“ habe die Nachricht bei ihm ausgelöst, als das offizielle Okay kam, sagt Frank Klass vom TSV Beuren, zusammen mit Michael Gneiting (TSV Frickenhausen) Hauptorganisator des Laufsportspektakels. Unzählige Telefonate seien in den vergangenen Wochen und Monaten geführt, zig Mails geschrieben worden, heißt es vom Organisationsteam. Kräftige Unterstützung habe es des Weiteren seitens der Gemeinde Beuren gegeben, berichtet Klass. Nun die Zusage.
Leichtathletik: Einen Titel gewonnen, einmal Silber geholt und vier weitere Top-Platzierungen eingefahren: Die Sportler aus der Region können mit ihren Auftritten bei den Deutschen Meisterschaften zufrieden sein.
Sechs Athletinnen und Athleten aus dem Kreisgebiet, zwei davon aus dem Jugendbereich, haben bei den…