Leichtathletik: Silvesterläufe in der Region finden wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form statt
Eigentlich ist es für Tausende Laufsportfreunde in der Region Stuttgart eine liebgewonnene Tradition, den letzten Tag des Jahres mit einer Teilnahme an einem der zahlreichen Silvesterläufe zu veredeln. In diesem Jahr können die Silvesterlauf-Veranstaltungen jedoch nicht in gewohnter Form stattfinden – die nach wie vor hohen Corona-Infektionszahlen und die deshalb gebotenen Schutzmaßnahmen lassen Amateursport-Events aktuell nicht zu.
Selbstverständlich weiterhin erlaubt – und von vielen Medizinern in der aktuellen Situation sogar ausdrücklich empfohlen – ist jedoch individuelle Bewegung an der frischen Luft, entweder alleine, mit weiteren Angehörigen des eigenen Haushalts oder mit maximal einer Person, die nicht im selben Haushalt lebt. Das hat die Silvesterlauf-Organisatoren an mehreren Orten auf die Idee gebracht, die traditionsreichen Massenveranstaltungen in diesem besonderen Jahr umzuwandeln in Individualläufe, die dann online zu einem großen Ganzen verschmelzen. Drei virtuelle Silvesterlauf-Angebote gibt es rund um Stuttgart.
Leichtathletik: Junge Talente können aufgrund fehlender Kaderzugehörigkeit nicht im gewohnten Umfang trainieren
Der Sport ist in Corona-Zeiten ungerecht geworden. So sieht es nicht nur Verbands- und VfB-Sprinttrainer Micky Corucle (Köngen). Auch Martin Moll, Vorsitzender des Leichtathletikkreises…