Es hat nicht sollen sein. Auch im dritten Spiel in Folge bleibt die Zweite Unterensingens erfolglos und rutschte nach der 32:34 bei der SG Lenningen II weiter in Richtung Tabellenkeller ab.
Für die „Spitzmäuse“ stand der Spieltag unter keinem guten Stern. Alexander Zoll und Marc Ziegler waren wegen Urlaubs abwesend und Joey Horeth fiel krankheitsbedingt aus. Doch damit nicht genug. Die eingeteilten Schiedsrichter erschienen nicht zum Spiel, sodass sich ein Lenninger bereit erklären musste, die Partie zu leiten. Einzig, dass Florian Brändle aus der ersten Mannschaft in die Bresche sprang, um dem arg gebeutelten SKV-Kader zu unterstützen, konnte Simon Hablizels Sorgen ein wenig lindern. Wobei der Trainer die Erwartungen im Vorfeld dämpfte: „Flo ist kein Allheilmittel. Er kann uns sicherlich weiterhelfen. Aber die ganze Mannschaft muss an die Leistungsgrenze gehen, wenn wir in Lenningen erfolgreich sein wollen.“
Lenningen legte los wie die Feuerwehr und ehe Simon Hablizel richtig auf der Trainerbank Platz genommen hatte, lagen seine Schützlinge bereits 4:8 im Hintertreffen. Aber die Gäste wehrten sich nach Kräften und blieben trotz vieler Pass- und Fangfehler auf Tuchfühlung (9:11). Sie konnten aber nicht nachlegen und so setzte sich Lenningen bis zur Pause auf 18:14 ab. „Bezeichnend war, dass wir immer dann entscheidende Fehler gemacht haben, sobald wir dran waren“, kommentierte Hablizel die erste Hälfte.
Handball: Der Württembergligist TSV Wolfschlugen plant die nächste Saison ohne seinen Rückraumspieler Marcel Planitz
Sieben Jahre sind eine lange Zeit. Vor allem im sich immer schneller drehenden Sportgeschehen. Nach sieben Jahren endet nach dieser Saison die Liaison zwischen dem…