Handball: Die Vereine müssen sich nach Beendigung des neuerlichen Lockdowns auf die nächste Vorbereitung einstellen
Auch die Amateur-Handballer befinden sich in der Warteschleife. Mal wieder. Wie es mit dem bis vorerst Ende November ausgesetzten Spielbetrieb weitergeht, das vermag keiner zu sagen. Klar ist: Nach der neuerlichen vierwöchigen Pause bedarf es einer weiteren Vorbereitung. Wir haben darüber mit drei Trainern aus der Region gesprochen.
Stefan Eidt genießt in den hiesigen Handballerkreisen einen guten Ruf. Der Sportwissenschaftler lebt für und mit dem Handball, hat bei der Frauenmannschaft der TG Nürtingen dank des Zweitliga-Aufstiegs deren erfolgreichstes Kapitel mitgeschrieben und ist seit dreieinhalb Jahren im Besitz der ALizenz. Ein absoluter Fachmann also, jemand, der vor allem auch hinsichtlich seiner präventiven Maßnahmen im Training vorbildliche Arbeit leistet. Bei den Nürtinger Zweitliga-Frauen stand auch wegen des kleinen Kaders die Gesundheit der Spielerinnen an vorderster Stelle. Verletzungen und damit Ausfälle galt es zu minimieren, meist ist es dem mittlerweile 40-Jährigen, der seit dieser Saison den Männer-Württembergligisten TSV Deizisau trainiert, gelungen.
Leichtathletik: 81 Starter aus 25 Vereinen sind nach der Zwangspause bei den Hürden-Regionalmeisterschaften in Neckartenzlingen am Start.
Seit vielen Jahren ist Neckartenzlingen Mekka des Hürdensprints. Zwei Jahre lang allerdings hallte kein Startschuss mehr durch das Schulsportstadion. Doch das Flair der…