Fußball: Geteilte Meinungen nach der gestrigen Bekanntgabe der Beschlussvorlage der drei Landesverbände – Kritik vor allem am neuerlichen Aufschub
Eines war klar: Die Präsidenten der drei Fußball-Landesverbände werden es nicht allen recht machen können. Zwar können die Vereine bis 19. Mai ihre Positionen und Empfehlungen schriftlich einreichen, die gestern verkündete Beschlussvorlage (siehe auch obigen Artikel und Kommentar) hat beim ein oder anderen Klub aber zu großem Unmut geführt.
Herbstmeister, auch nach drei Spielen in der Rückrunde weiterhin punktgleich mit dem FC Esslingen in der Kreisliga A, Staffel 1 – der TV Unterboihingen wird in Letzterer aller Voraussicht nach aber auch in der Saison 2020/21 an den Start gehen, denn: das Torverhältnis der Truppe von Trainer Daniel Zeller ist um 26 Treffer schlechter. Und die Tabellenzweiten werden laut der Vorlage, über die am 20. Juni in einem außerordentlichem Verbandstag abgestimmt werden soll, nicht aufsteigen. „Das ist sehr unglücklich“, meint Zeller. Er hofft nun, dass wie in anderen Verbänden vielleicht auch die Zweiten noch hoch dürfen oder aber die Vorrundentabelle gewertet wird, wodurch sein Team vor den Esslingern die Tabelle anführen würde. Dem TVU-Coach ist die Schwierigkeit der Aufstiegsregelung in Corona-Zeiten durchaus bewusst, eine Beendigung der Saison hält er zudem „für den richtigen Schritt“. Dennoch fühlt er sich mit seiner Mannschaft benachteiligt und erwähnt nochmals die Abschlusswertung nach der Hinrunde, die er gerechter empfindet. „Da hat dann jeder einmal gegen jeden gespielt“, sagt er.
Fußball: Der WFV-Beirat hat gestern einstimmig den Abbruch mit sofortiger Wirkung beschlossen
Die Entscheidung ist gefallen: Der Württembergische Fußballverband (WFV) hat gestern bei einer Beiratssitzung wie erwartet einstimmig beschlossen, die Saison 20/21 mit sofortiger Wirkung abzubrechen. Die…