Beim TSV Wäldenbronn-Esslingen gehen die Lichter aus. Der Verein aus dem Norden der Kreismetropole zieht seine Kreisliga-A-Mannschaft zurück und wird zur Rückrunde nicht mehr antreten. Die zweite Mannschaft kämpft dagegen weiter in der Kreisliga B 1 um Punkte. So ist der Plan.
Szenenkenner haben es kommen sehen, dass die Wäldenbronner nach dem Abstieg aus der Bezirksliga in der letzten Saison gleich nach ganz unten durchgereicht werden. Zu groß war der Aderlass in jüngster Vergangenheit. Mit Benjamin Kober (TSV Berkheim), Dejan Pantelic (SV Mettingen) und Yannick Joos (hört auf) haben in der Winterpause drei weitere Leistungsträger dem Verein den Rücken gekehrt. Trainer Michael Schäberle hat nach ersten Gesprächen im Januar ebenfalls einen Rückzieher gemacht.
Es ist der vorläufige Tiefpunkt für einen Traditionsverein, der 1997/98 noch in der Oberliga gespielt hat. „Das tut mir sehr weh“, sagt Vorstandsmitglied Rainer Elbe. Das Wäldenbronner Urgestein, das jahrelang an vorderster Front gekämpft hat, sieht keine Alternative mehr zum Rückzug: „Wir melden die A1-Mannschaft ab, das ist Fakt.“
Der TSV Wernau hat einen neuen Trainer: Harald Mangold, von 2010 bis 2014 mit großem Erfolg beim TSV Köngen tätig, übernimmt den Tabellensiebten der A1 und tritt damit die Nachfolge des überraschend zum Bezirksligisten VfL Kirchheim abgewanderten Armin Ohran an. „Harald Mangold passt…