Interessante Neuerungen im Regelwerk des Reitsports treten mit dem 1. Januar in Kraft. Im Nachgang zu den Tagungen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), die 2020 virtuell stattfinden mussten, hat der Beirat Sport der FN im schriftlichen Umlaufverfahren über verschiedene Änderungen der Leistungs-Prüfungs-Ordnung (LPO) abgestimmt.
Eine neue Prüfungsform fürs Springen bereichert die LPO, die sich vor allem unter Corona-Bedingungen bewährt hat. Direkt nach einem fehlerfrei absolvierten Normalparcours und ohne Verlassen des Normalparcours erhält der Teilnehmer mit der Glocke das Signal, dass er sich zum Stechen qualifiziert hat. Danach hat er 45 Sekunden Zeit, den Stechparcours zu beginnen. Bei Überschreiten dieser Frist beginnt die Uhr zu laufen. Der Stechparcours kann vor Beginn des Normalumlaufs besichtigt werden.
Sicherheit geht vor. Das Tragen eines Reithelms ist nicht nur im Springen und bei Geländeritten, sondern ab 2021 auch in der Dressur in allen Altersklassen vorgeschrieben.
Basketball: Zweitligist VfL Kirchheim Knights setzt seinen Siegeszug fort und hat jetzt schon sieben Mal in Folge gewonnen
Es bleibt dabei: Basketball-Zweitligist VfL Kirchheim Knights ist derzeit nicht zu stoppen. Nächster Beleg dafür ist der deutliche 96:62 (59:29)-Erfolg gegen die Uni Baskets…