Sport
Kompliziert von oben bis unten
Absteiger, Aufsteiger, Chaos. Welchen Platz muss die TG Nürtingen belegen, damit sie nicht absteigt? Schwere Frage die Antwort kompliziert. Je mehr baden-württembergische Vereine aus der Regionalliga Süd absteigen, desto mehr Absteiger gibt es in der Baden-Württemberg-Oberliga. Wenn zum Beispiel zwei Vereine unseres Bundeslandes den Gang aus der dritten in die vierte Liga antreten müssen, steigen fünf Mannschaften aus der Baden-Württemberg-Oberliga in die Württemberg-Liga ab.
Deshalb ist es so schwer, eine Prognose zu treffen. Die Nürtingerinnen werden so viele Punkte wie nur möglich einfahren müssen und hoffen, dass es am Ende für den Klassenerhalt reicht. Dazu ist auch ein gutes Abschneiden der baden-württembergischen Regionalliga-Vertreter nötig, die für wenig Absteiger aus/in der Baden-Württemberg-Oberliga sorgen.
Sicher ist nur, dass die besten zwei der Baden-Württemberg-Oberliga in die Regionalliga Süd aufsteigen. Den Meister und Vizemeister zu prophezeien fällt schwer. So sieht das auch der TSV Germania 07 Malsch. Bei der Frage nach den Titelkandidaten meint man dort: Das kann man bei dieser großen Veränderung der Liga nicht voraussagen. So geht das vielen. Trotzdem rechnen die Vereine in Sachen Aufstieg mit der SG Ober-/Unterhausen, der TSG Ketsch II und sogar der TG Nürtingen.