Sport
Kindeswohl im Fokus einer WSJ-Tagung
Württembergische Sportjugend
Hat eine Jugendtrainerin auch eine Fürsorgepflicht? Trägt ein Übungsleiter für das Wohl der ihm anvertrauten Kinder eine Verantwortung? Zwei von vielen Fragen, die bei der diesjährigen Herbsttagung der Württembergischen Sportjugend (WSJ) am 20. November an der Landessportschule in Albstadt-Tailfingen im Mittelpunkt stehen.
„Achtsam sein im Sportverein: Hinschauen. Abwägen. Handeln.“ lautet der Titel der Tagung, die die WSJ gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Sportjugend und der Aktion Jugendschutz veranstaltet. Eingeladen sind alle Interessierten.
Als Jugend- oder Übungsleiter, Trainer oder Betreuer ist man für die Kinder und Jugendlichen eine wichtige Bezugsperson. Doch wie leicht übersieht man – ohne böse Absicht – im Trainingsalltag und in der Hektik des Wettkampfgeschehens, dass es einem der Schützlinge nicht gut geht? Was macht man, wenn man merkt, dass ein Kind plötzlich anders ist als sonst – im Äußeren (zum Beispiel Verwahrlosung, Vernachlässigung, Verletzung) wie auch im Verhalten (verschüchtert, verschreckt, verstört, traurig, übermüdet)?