Der Landessportverband Baden-Württemberg und das Ministerium für Integration bündeln ihre Kräfte. Kein Talent darf verloren gehen – so das Credo beim „Heimspiel BW“, einem Kontaktforum, das im Rahmen des Programms „Integration durch Sport“ im Landessportverband Baden-Württemberg (LSV) in Kooperation mit dem Ministerium für Integration Baden-Württemberg am heutigen Samstag ab 10 Uhr in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart stattfindet.
Im Mittelpunkt stehen der Austausch und die Vernetzung. Migrantenorganisationen, Sportverbände und -vereine sowie kommunale Integrationsbeauftragte entwickeln in verschiedenen Arbeitsphasen zukunftsweisende Modelle und Projekte der Zusammenarbeit zur gemeinsamen Förderung der interkulturellen Öffnung des Sports. Thema ist außerdem, wie die vielfältigen Kompetenzen und Potenziale der Menschen mit Migrationshintergrund genutzt werden können, um den Verein für sie attraktiv zu gestalten und sie auch für Führungspositionen zu gewinnen. Die interkulturelle Öffnung der Vereine und Verbände ist dabei ein zentraler Aspekt.
Ehrenamt: „So lange, so gerne, so gut“ – Siegfried Brenner hat den Klub geprägt, wie kein Zweiter – Jetzt will der Vorsitzende aufhören
„Siggi ist der Motor unseres Vereins“, sagt Martina Sautter über ihren langjährigen Vereins- und Vorstandskollegen Siegfried Brenner. „Siggi“, wie alle ihn nennen, war…