Sport
Inline-Alpin-Slalom: Europacup-Finale am 10. und 11. September beim SCU
Inline-Alpin-Slalom: Europacup-Finale am 10. und 11. September beim SCU
Beim Höhepunkt der Vereinsgeschichte sind 150 Topfahrer am Start – Lokalmatadoren nicht chancenlos
Der SC Unterensingen veranstaltet am Samstag, 10. September, und Sonntag, 11. September, das Europa-Cup-Finale im Inline-Slalom in Unterensingen. 150 der besten Alpin-Inline-Skater Europas werden dann erwartet.
Die europäischen Spitzenfahrer nehmen am Sonntag den Kampf mit der Kirchstraße auf. Sie überwinden die Startrampe mit einer Höhe von zwei Metern und rasen über das Steilstück mit 18 Prozent Gefälle die Kirchstraße zur Dorfmitte hinunter. Nach 250 Metern und knapp 40 Sekunden Laufzeit sind sie am Dorfbrunnen. Dort erlöst sie die Ziellinie und die Uhr entscheidet, ob sie beim letzten Europa-Cup-Rennen – dem großen Finale – in der Unterensinger Dorfmitte Punkte gesammelt haben oder nicht.
„Es ist schon ein Kampf auf der Strecke“, sagt Wolfgang Schölzel vom SC Unterensingen, „wenn man einmal gestartet ist, dann kann man nicht mehr denken. Dann heißt’s nur noch: Vollgas und runter.“
Auf der Piste, die ähnlich wie beim Skirennen mit Slalomtoren ausgesteckt wird, erreichen die Sportler Geschwindigkeiten von bis zu 60 Stundenkilometern. Dazu der Jubel der Zuschauer am Streckenrand, vielleicht sogar die Freude über einen Sieg oder eine gute Platzierung. Schölzel: „Unsere jungen Fahrer würden sagen: Das ist ein geiles Gefühl.“