Das Stadion an der Stuttgarter Straße in Böblingen ist an diesem Wochenende (12. und 13. Juni) Schauplatz der Baden-Württembergischen Leichtathletik-Meisterschaften. Fast 900 Athletinnen und Athleten der Frauen- und Männerklasse sowie der weiblichen und männlichen Jugend A aus 171 Vereinen haben für diese Titelkämpfe ihre Meldung abgegeben.
Neben dem zahlenmäßig erfreulich großen Interesse ist auch die Startzusage vieler Top-Athleten positiv zu bewerten. Für eine ganze Reihe von Athleten bilden die Landesmeisterschaften fünf Wochen vor den Deutschen Meisterschaften (17./18. Juli in Braunschweig) einen wichtigen Gradmesser. Für einen weiteren Teil von ihnen gilt es, mit entsprechenden Ergebnissen für die Qualifikation zu den Europameisterschaften in Barcelona oder den U 20-Weltmeisterschaften im kanadischen Moncton auf sich aufmerksam zu machen.
Nachdem die beiden dominierenden Sprinter der zurückliegenden Jahre, Tobias Unger und Marius Broening, nicht mehr das Trikot eines Baden-Württembergischen Vereins tragen, ist der Kampf um den Titel des schnellsten Baden-Württembergers offen. Unger und Broening wollen diese Meisterschaften dennoch nutzen, und zwar für einen Leistungstest in den 100-Meter-Vorläufen.
Mountainbike: Neuer Trainer und neuer Profivertrag – Luca Schwarzbauer hofft 2021 auf seinen endgültigen Durchbruch in der Rad-Elite
Schön, wenn man Ziele hat, die einen beflügeln. Ziele wie etwa die Teilnahme an den Olympischen Spielen. Dass der Traum von Olympia auch ihm zusätzlichen Antrieb gibt,…