Sport
Fußball: Kollektiver Protest
Die Fußballer gehen auf die Barrikaden. Der Württembergische Fußballverband schließt sich dem Protestaufruf des Landessportverbandes Baden-Württemberg an und hat in Abstimmung mit den Bezirksvorsitzenden die Absetzung aller Verbandsspiele am kommenden Wochenende beschlossen. Betroffen sind alle Spiele in den Verbands-, Landes- und sämtlichen Bezirks- und Kreisligen sowie -staffeln (Aktive und Jugend). Auch Freundschaftsspiele werden nicht stattfinden. Ausgenommen hiervon sind lediglich Veranstaltungen in der Halle.
Der WFV reagiert mit dieser gezielten Protestaktion auf die weiteren geplanten Mittelkürzungen im Doppelhaushalt 2005/06, die für die Sportvereine und -verbände drastische Folgen hätten. „Die Schmerzgrenze war bereits mit den Kürzungen 2004 erreicht“,heißt es, „einen Spielraum, um die weiteren Einsparungen aufzufangen, gibt es nicht mehr.“ Deshalb setzt sich der Sport in Baden-Württemberg entschieden gegen die Sparpläne der Landesregierung zur Wehr.
Karl Wieland, der Vorsitzende des Fußballbezirks Neckar-Fils, steht hinter dem Beschluss des Verbandsvorstands. „Sonst sonnen sich die Politiker im Glanze sportlicher Erfolge“, sagt er, „mich stimmt traurig, dass die Politik und die Spitzen des Sports hier keine Lösung finden.“ „Das Ehrenamt wird mit Füßen getreten“findet auch Klaus Fischer, Trainer und Zweiter Vorsitzender des FC Frickenhausen, „ich finde es sehr gut, dass sich der Sport endlich wehrt.“