Der TSV Grafenberg war Ausrichter der Württembergischen Einzelmeisterschaften sowie des Landesfinales im Rope-Skipping. 27 Springer ermittelten in drei Altersklassen die Württembergischen Meister und versuchten außerdem, die nötigen Qualifikationspunkte für einen Start bei den Deutschen Meisterschaften zu erreichen.
Beim Landesfinale waren 38 Springer dabei. Auch hier ging es um den Sieg in vier Altersklassen sowie die Qualifikation zum Bundesfinale. Am Morgen standen die Speed-Disziplinen auf dem Programm: Mit „30 Sekunden Speed“ wurde begonnen. Stefanie Ansorge vom TSV Dettingen/Erms mit 81 sowie Julian Kilgus (SSV Zuffenhausen/86) erzielten die Tageshöchstwerte. Als Nächstes wurde nur von den Teilnehmern des Landesfinales „30 Sekunden Double Under“ gesprungen. Hier war Stephanie Rapp vom SV Remshalden mit 81 Durchschlägen die Beste. Es folgte „Single Rope Speed 180 Sekunden“. Staunend verfolgten die Zuschauer diese Ausdauerdisziplin. Tageshöchstwerte erreichten Maria Maier (SSV Zuffenhausen/407 Punkte) sowie Daniel Stannard (Rope Skipping Club Stuttgart/417).
Fußball-Bezirksliga Neckar-Fils: Die Vereine hoffen auf eine Fortsetzung der Saison und darauf, dass die Politik Perspektiven aufzeigt
Die Freude bei den Amateurfußballern war nur von kurzer Dauer. Die Aussicht auf eine baldige Rückkehr aufs Spielfeld ist mit den wieder steigenden Inzidenzzahlen…